Dienstleistungen
Unsere Arbeitsweise
Die Anwendung des UniStab® Systems erfordert im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bodenverfestigung und Bodenverbesserung keine wesentlichen zusätzlichen Gerätschaften.
Verfahren
Das Verfahren ist aufbauend auf der ZTVE-StB 2009 mit einem zusätzlichen patentierten Additiv, UniStab®, das in Verbindung mit einem hydraulischen Bindemittel mit allen Böden eine Reaktion eingeht. Durch den Einsatz von UniStab® wird außerdem der Einsatz der hydraulischen Bindemittel auf unter 3% begrenzt. Eine Verringerung der Frostempfindlichkeitsklasse des anstehenden Bodens von F3 (sehr frostempfindlich) und F2 zu F1 (nicht frostempfindlich) wird herbeigeführt. Daher sind keine konventionelle Frostschutzschicht und Schottertragschicht mehr erforderlich. Die späteren Unterhaltskosten (Maintenance) werden durch verlängerte Haltbarkeit des UniStab®- Systems minimiert. Der Spurrinnenbildung wird nachhaltig entgegengewirkt. Das Ergebnis ist eine Tragschicht mit gesteigerter Tragfähigkeit, Steifigkeit und Elastizität sowie reduzierter Schrumpfneigung, und es ist eine kapillarbrechende Tragschicht. Verformungsmodule von Ev2 > 300 MN/m² mit einem Verhältniswert von Ev2 / Ev1 von 1,7 können auf der Tragschicht mit dem Unistab®-System realisiert werden.
Planerischer Nebeneffekt
Durch die hydrophobe und kapillarbrechende Wirkung der Unistab®- „Tragschichten“ kann die Planumsentwässerung bei tiefen Grundwasserständen entfallen. Die so entstandenen flacheren Gräben zur Oberflächenentwässerung wirken sich positiv auf die Verkehrssicherheit aus. Auf Geotextilien kann aufgrund der verfestigten Tragschichten mit UniStab® verzichtet werden, da ein Eindringen von Bestandteilen des Planums (Filterstabilität) in die Frostschutzschicht ausgeschlossen werden kann.
Kosten
Unter Berücksichtigung aller Komponenten wie Personal – Material – Zeit können bis zu 50% an Kosten gegenüber herkömmlicher Bauweise eingespart werden.
Geschwindigkeit
Einer der großen Vorteile ist die Geschwindigkeit. 4000qm am Tag und mehr zu stabilisieren sind möglich pro Maschinenzug.
Verkehrsbeeinflussungen/Staus werden durch Baumaßnahmen mit UniStab® und dem dazugehörigen Equipment signifikant beschleunigt. Weniger Gewerke und Positionen bei Baumaßnahmen mit UniStab®.
Abrechnungsmodi werden verkürzt, Mitarbeiter Effizienz wird erhöht. Einsatz in Krisengebieten wo oft als erste schnelle Infrastrukturmaßnahmen erforderlich sind.
Keine zusätzlichen Ressourcen und Materialien werden benötigt wodurch Lieferfristen verlorene Ladungen oder Knappheit sowie Marktschwankungen entfallen.
Forschung und Umweltschutz
FORSCHUNG
Ein Prüfbericht des TÜV Rheinland liegt vor und bestätigt ein innovatives hervorragendes Prüfergebnis. Weitere umfangreiche Forschungsaufträge bei Staatlichen Einrichtungen und renommierten Universitäten sind bereits vergeben. Um mit UniStab® eine Konformität mit der derzeit gültigen RSTO 2012 zu erreichen, sehen wir derzeit noch auf eine Minderung der Deckschichten der Bk0,3 bis Bk100 ab. Unabhängige Forschungen und Prüfinstitute werden dazu beauftragt, um hier eine Änderung der RSTO herbeizuführen.

UMWELTSCHUTZ
UniStab® ist ökologisch unbedenklich in Herstellung und Verwendung (ISO 9001:2008) Kontaminierte Bestandsteile des Bodens werden durch die agglomeren (zusammenballenden) Eigenschaften des Additivs im Straßenkörper gebunden. Ein Straßenbaukörper hergestellt mit
UniStab® ist hydrophob und kapillarbrechend. Eluat Tests bestätigen auch den Einsatz in Wassergewinnungsgebieten. Durch Verzicht auf konventionelle Frostschutzschichten und Tragschichten aus gebrochenen Materialien wird die CO2 Bilanz nachhaltig verbessert. UniStab®
ist eine patentierte Wachsemulsion aus hauptsächlich natürlichen Bestandteilen. Ein Recyceln (rekultivieren) ist jederzeit durch Fräsen möglich, um den Boden wieder in seinen Ursprungszustand zu versetzen. Auch künftige Deponiekosten werden so vermieden.
Ressourcenschonend da die für die Natur existenzielle Humusschicht entfernt wird, und dann der Boden wie er steht und liegt verarbeitet wird. Keine zusätzlichen Steinbrüche/Kies oder Sandlieferungen sind notwendig. Keine Halden sind zu bilden. Vor Ort recycelte oder ehemalige verwendbare Straßen werden im ersten Arbeitsschritt eingefräst und unmittelbar immobilisiert und werden nicht zwischengelagert.
Durch viel kürzere und geringere lärmbildende Baumaßnahmen werden die Tiere und Menschen erheblich vor Lärm geschützt. Die Reparaturintervalle sind erheblich länger, als im konventionellen Straßenbau. Waldwege und Landwirtschaftliche Nutzwege sind schnell erstellt und es können keine weiteren Schadstoffe aus der Straße, errichtet mit UniStab®, entweichen und Wald oder Ernte gefährden. Auch hier keine Zwischenlagerung oder Haldenbildung. Entlärmend, ressourcenunabhängig, bindend, frostsicher, günstiger, schneller, extrem belastbar und somit von Allem das Beste.
Wir beraten Sie gerne
Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihren Projektdetails, wir werden Ihnen kurzfristig einen Beratungstermin vorschlagen um Ihre Fragen und Spezifikationen zu besprechen.